1 kg Rinderkamm,in kleine Würfel geschnitten
Salz und schwarzer Pfeffer
80 Allzweckmehl, aufgeteilt
5 rote Zwiebeln
2 Selleriestangen, in zentimetergroße Stücke geschnitten
4 Karotten, geschält und in zentimetergroße Stücke geschnitten
3 Knoblauchzehen, zerdrückt
250 g Champignons
2 bis 3 EL Pflanzenöl, aufgeteilt
3 oder 4 Zweige frischen Thymian
6 festkochende Kartoffeln, geschält und halbiert
1 Liter Rinder- oder Hühnerbrühe (bei Verwendung von
Hühnerbrühe ist der Guinness-Geschmack ausgeprägter)
1 Dose(400ml) Guinness Stout vom Fass
4 EL Worcestershire-Sauce oder Tomatenmark
2 Lorbeerblätter
150 g Original irische Butter von Kerrygold
2 EL Petersilie, fein gehackt
|
Zubereitung:
Den Ofen aiif 150°C vorheizen.
Die Fleischstücke mit Salz und Pfeffer bestreuen. In etwa 6 EL Mehl wälzen.
Das Rindfleisch, nicht sich selbst!
(Dies war ein Witz, den Con Houlihan immer dann machte, wenn ein Rezept in seiner Sportkolumne erschien.)
Zwiebeln, Sellerie, Karotten, Knoblauch und Champignons in der Hälfte des Öls
5 bis 7 Minuten anbraten; mit Salz und Pfeffer würzen. Das Gemüse in eine Auflaufform geben.
Mehr Öl in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch portionsweise anbraten, bis es gleichmäßig gebräunt ist;
das Fleisch in die Auflaufform geben und eine
zweite Schicht auf das Gemüse legen.
Thymianblättchen abzupfen, (die Stiele wegwerfen) und über das Fleisch streuen.
Mit der Rinderbrühe und dem Guinness aufgießen, Worcestershire-Sauce oder Tomatenmark und Lorbeerblätter hinzufügen.
Den Schmortopf in den Ofen stellen oder auf dem Herd 1 Stunde lang köcheln lassen.
Stellen Sie eine Mehlschwitze her, indem Sie die Butter in einer Pfanne schmelzen und langsam 4 EL Mehl löffelweise einrühren, bis eine Paste entsteht, die etwa 15 Minuten vor dem Servieren zum Eintopf gegeben werden kann. Dadurch wird der Eintopf schön sämig.
Zu diesem Zeitpunkt auch die Petersilie hinzufügen.
Lorbeerblätter entfernen und servieren.
|